2025-06-03 05:56:09
Salzburg (03. Juni 2025) – Mit dem neuen DALI Drehdimmeinsatz von Gira macht Gira professionelle Lichtsteuerung so einfach wie das Bedienen eines klassischen Dimmers. Ohne App, ohne Programmierung, ohne Gateway. Stattdessen: Einfach drehen – und das Licht passt sich perfekt an jede Stimmung und Nutzungssituation an. Die Innovation liegt nicht in der Technologie selbst, sondern darin, wie zugänglich und intuitiv Gira sie gestaltet.
DALI steht für "Digital Addressable Lighting Interface" und ist ein internationaler Standard zur digitalen Steuerung von Lichtanlagen. Er kommt bisher typischerweise in Büros, Hotels, Shops, Restaurants oder Veranstaltungsräumen zum Einsatz. Der neue Gira Drehdimmeinsatz ermöglicht es jetzt, diese Technik ganz einfach auch im privaten oder kleinen gewerblichen Umfeld zu nutzen.

DALI Drehdimmeinsatz von Gira jetzt in Österreich erhältlich. Pressebild: Gira
Das bietet der neue Gira Drehdimmeinsatz
Einfache Installation: Nachrüstbar wie ein klassischer Unterputzdimmer. Kein separates Gateway. Keine Software-Konfiguration.
Zwei Varianten – mit oder ohne integriertes Netzteil, flexibel einsetzbar für kleine wie große Projekte.
Skalierbarkeit – bis zu 26 DALI-Leuchten pro Einsatz steuerbar, bei Parallelschaltung sogar bis zu 104 – ideal für große Flächen wie Hotellobbys, Showrooms oder Konferenzzentren.
DALI-2-fähig & Multimaster-kompatibel – zukunftssichere Integration in moderne Lichtmanagementsysteme.
Design-Kompatibilität – passt in Gira System 55 und Flächenschalterprogramme – für durchgängige Ästhetik im gesamten Objekt.
Mehr als Standard
Im Vergleich zu vielen marktüblichen DALI-Steuerungen vereint der neue DALI Drehdimmeinsatz von Gira gleich mehrere Vorteile: Er bietet stufenloses Dimmen und Farbtemperaturregelung mit nur einem Regler, ist sofort einsatzbereit – ohne Gateway oder Programmierung – und lässt sich in bestehende Designlinien integrieren.
So einfach geht professionelle Lichtsteuerung
Der neue Drehdimmeinsatz bietet zwei Funktionen in einem: Drehen regelt die Helligkeit. Drehen bei gedrücktem Regler passt die Farbtemperatur an (von warmweiß bis kaltweiß). Je schneller gedreht wird, desto größer der Anpassungsschritt. Die Steuerung wird so zur natürlichen Handbewegung.
Alfred Mölzer, Geschäftsführer von Gira Austria: „Das Elektrohandwerk profitiert von einem schnellen, sicheren Einbau. Planer:innen und Architekt:innen bieten wir mit dem Gira Drehdimmeinsatz eine leistungsstarke Lösung, die sich in jedes Designkonzept integrieren lässt. Und Endkund:innen erleben professionelle Lichtsteuerung, die sich so einfach anfühlt wie ein normaler Dimmer. Darüber hinaus senkt Gira mit diesem Produkt die Einstiegshürde in professionelle Lichttechnik erheblich. Der neue Gira Drehdimmeinsatz ist in Österreich bereits erhältlich.“
Technische Eckdaten (Kurzüberblick):
+Versorgung: 230 V~
+Ausgang: DALI Broadcast oder Multimaster (DALI-2)
+Steuerbare Teilnehmer: bis zu 26, bei Parallelschaltung bis zu 104
+Regelung: Helligkeit (Dimmen) & Farbtemperatur (Tunable White)
+Bedienung: Drehbewegung für Helligkeit / Dreh + Druck für Farbtemperatur
+Installation: Standard-Unterputzdose, kompatibel mit Gira System 55 und Flächenschalterprogrammen
Pressebild: Veröffentlichung honorarfrei bei Angabe der Bildquelle: © GIRA
Bildtext: DALI Drehdimmeinsatz von Gira: Der neue DALI Drehdimmeinsatz von Gira: High-End-Lichtsteuerung bedienbar mit einem Dreh.
„Wir sind die mit den Schaltern … und noch so viel mehr“ – über Gira
Die Gira Giersiepen GmbH & Co. KG (www.gira.de) mit Sitz in Radevormwald zählt zu den führenden Komplettanbietern intelligenter Systemlösungen für die elektrotechnische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung. Mit seinen zahlreichen Entwicklungen prägt und beeinflusst das Familienunternehmen seit seiner Gründung im Sommer 1905 die Welt der Elektroinstallation und Gebäudesteuerung. Der zukunftsträchtigen Entwicklung zu intelligent vernetzten Smartbuilding-Systemen und zur Digitalisierung von Gebäuden hat Gira als Smartbuilding-Pionier der ersten Stunde mit vielfältigen Innovationen wie etwa dem Gira HomeServer von Beginn an maßgebliche Impulse gegeben. Dabei stehen Gira Produkte und Lösungen für deutsche Ingenieurskunst, für Qualität „Made in Germany“, für nachhaltige Prozesse bei ihrer Herstellung und einen möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb, für Perfektion in Form und Funktion – vor allem aber dafür, dass sie den Menschen das Leben ein Stück einfacher, komfortabler und sicherer machen. Nicht umsonst finden Schalter, Steuerungs-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme von Gira heute in rund 40 Ländern Anwendung, etwa in der Hamburger Elbphilharmonie, im Olympia-Stadion in Kiew, im Stephansdom in Wien und im Banyan Tree Hotel in Shanghai. Dank des umfassenden Know-hows im Bereich Kunststofftechnik stellt Gira zudem komplexe Systemprodukte aus Kunststoff für die Medizintechnik her. Zur Gira Gruppe gehören darüber hinaus die Tochtergesellschaft Stettler Kunststofftechnik in Burgwindheim und seit 2022 das britische Unternehmen Wandsworth in Woking sowie die Beteiligungen am Elektronikspezialisten Insta in Lüdenscheid und am Softwareunternehmen ISE in Oldenburg. Zusammen erwirtschaften damit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Jahresumsatz von 380 Millionen Euro (2023).
Mehr zum Unternehmen und zur intelligenten Gebäudetechnik von Gira erfahren Sie unter: www.gira.at
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
PR-Agentur WEISS PR & MEDIA e.U.
Michael Weiß, Mitterndorfer Straße 15/Top 2
6330 Kufstein
Fon +43(0)664 75038083, E-Mail: hello@weiss-pr.at